„Wenn es ums Bestäuben geht, habe ich meine eigene Methode. Nein, weder Bienen noch Insekten! Ich halte mich an größere Lebewesen wie Tiere und Menschen. Meine Samen sind klebrig und bleiben im Fell und auf der Haut haften. Das hat sich als sehr effektiv erwiesen.“ 

Überlebenskünstler  

Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist ein anspruchsloses Kraut, das gerne auf Brachen und an Straßenrändern wächst. Die Kraft des Spitzwegerichs wurde jedoch schon lange vor dem Bau von Straßen entdeckt. Sein lateinischer Name „plantea“ leitet sich vom Wort „planta“ ab, was „Fußsohle“ bedeutet und den eher flachen, bodennahen Wuchs des Krauts beschreibt. Die Native Americans nannten den Spitzwegerich “Fußabdruck des weißen Mannes“, denn seine klebrigen Samen verbreiteten sich durch die Stiefel der europäischen Siedler. So wurde das europäisch-asiatische Kraut auch in Nordamerika heimisch.

Fakten und Zahlen

50
Der Spitzwegerich kann trotz seines flachen Wuchses bis zu 50 cm hoch werden.
Fakten-Symbol
Der Spitzwegerich blüht von März bis April.
60 K
Eine Spitzwegerich-Pflanze kann bis zu 60.000 Samen produzieren.

FAQ

Mehr entdecken