"Sehe ich etwa wie ein Held aus? Mit meinen kleinen Blüten und fein gefiederten Blättern bin ich eher zierlich. Aber gerade das macht mich widerstandsfähig: Ich bleibe auch an heißen Tagen kühl, was viele Bestäuber anlockt. Ist ja auch heldenhaft!” 

Ein Kaut für Helden 

Die Schafgarbe (Achillea millefolium) ist ein zähes und erstaunlich widerständiges Kraut. Sie fühlt sich in den Alpen ebenso zuhause wie in der Steppe. Seit Urzeiten ist die Schafgarbe ein Symbol für Widerstandskraft –  und Heldenhaftigkeit. In den Heldensagen und wie auch im wirklichen Leben nutzten die antiken Krieger die Kraft der Schafgarbe. Daher auch ihr lateinischer Name “Achillea”. Er geht auf den griechischen Helden Achilles zurück, der seine im Kampf um Troja erlittenen Wunden mit Schafgarbe behandelte. 

Fakten und Zahlen

1.000
Wegen ihrer vielen Blättchen heißt Schafgarbe mit vollem Namen “Achillea millefolium”.
Fakten-Symbol
Die Schafgarbe blüht von Juni bis September.
7.000
Pro Hektar können bis zu 7.000 kg Schafgarbe geerntet werden.

FAQ

Mehr entdecken